24 Lehrerinnen der Erich Kästner-Schule (Grundschule) in Darmstadt-Kranichstein nahmen im Rahmen unseres Projekts "Früh übt sich...! – Menschenrechtsbildung in der Grundschule" gestern Nachmittag an einer ebenso informativen wie abwechslungsreichen Fortbildung teil, die von Caroline Gebara (Entwicklungs­politisches Bildungs- und Informations­zentrum e.V./EPIZ Berlin ab Dezember für The European Wergeland Centre in Oslo tätig) und Thomas Meier (amnesty international Bezirk Berlin-Brandenburg) durchgeführt wurde.

Die beiden ReferentInnen, die Teil des bundesweiten Netzwerks Menschenrechtsbildung sind und weitreichende Erfahrungen in der Multiplikatoren-Fortbildung sowie in der Menschenrechtsbildung mit Kindern und Jugendlichen haben, führten die Teilnehmerinnen in das gerade erst auf deutsch erschienene Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern "Compasito" sowie in die UN-Kinderrechtskonvention, inklusive Berichtssystem und Stand der Umsetzung in Deutschland ein.

Einige der insgesamt 40 Compasito-Aktivitäten, die sich sowohl für formale als auch für non-formale Settings eignen, wurden 'angespielt' und mit den Lehrerinnen im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit im Unterricht und in Schulprojekten reflektiert. Das Feedback der Teilnehmerinnen bei der Abschlussrunde war überwiegend positiv und mit der Hoffnung verknüpft, dass sich eine an Kinderrechten orientierte Schulkultur an der EKS (möglichst im Rahmen einer entsprechende Ressourcen und Expertise zur Verfügung stellenden Projekt-Förderung) konsequent weiter entwickeln lässt.

Erfreut zeigten sich die Teilnehmerinnen darüber, dass Thomas Meier mit einer weiteren Berliner Kollegin (Sonja Zell) an der Gestaltung der EKS-Projektwoche vom 30.11.-04.12.2009 mitwirken wird. Im "Workshop Kinderrechte" werden verschiedene Compasito-Methoden zum Einsatz kommen und viel Raum für eine künstlerische Aneignung des Themas durch die Kinder gegeben. Die Ergebnisse werden im Rahmen der öffentlichen Abschlussveranstaltung der Projektwoche am Freitag, 04.12.2009 ab 15:00 Uhr zu sehen sein; vorher laden die Schule, Netzwerk ROPE e.V. sowie der Lokale Aktionsplan Darmstadt zu einer kleinen Pressekonferenz ein.

Wir freuen uns, wenn auch Sie am Freitag in einer Woche vorbeischauen würden!