- Details
Vielfalt ist unsere Stärke! – ein breites Bündnis unterstützt die Kranichsteiner Veranstaltung für Demokratie, Toleranz und Vielfalt | Plakatmotiv: Förderverein Kranichstein e.V.
Als JugendKlub Kranichstein unterstützen wir die Initiative des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein am Freitag, den 07.06.2024 von 16-18 Uhr im Einkaufszentrum am See ein deutliches Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen.
Es sind kurze Redebeiträge und ein Bühnenprogramm mit Live-Musik geplant.
Kommt zahlreich!!!
- Details
Kommunikationsdesign meets Jugendarbeit | Foto: Katharina Ruß © ROPE
Unsere Kreativ-Honorarkraft im JugendKlub Kranichstein Katharina Ruß sammelte ihre erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit bei greater form, Leipzig-Grünau, in einem jungen Team von Künstler:innen, die Kindern und Jugendlichen diverse Zugänge zu Kunst und Kultur ermöglichen. Gestalterisch arbeitet sie eher konzeptionell und inhaltlich motiviert. Katharina mag neue Ideen und Referenzen, gepaart mit klarer Gestaltung. Vor allem die analoge Arbeit mit Skulpturen und unterschiedlichen Materialien, Linolschnitte und Siebdruck gehören zu ihrer künstlerischen Leidenschaft.
Wir beglückwünschen Katharina Ruß zum Abschluss ihrer Diplomarbeit in Kommunikationsdesign am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt und machen hier gerne auf ihre "Anleitung einer Gestaltungspraxis" unter dem Titel »Bin ich ein Geist–oder was?« aufmerksam, die sie als "eine große Sammlung über Gestaltung, Teilhabepraxis hin zu den Momenten des Scheitern" und als "Weg in eine offene und selbstbestimmte Arbeit mit Jugendlichen in Kranichstein" beschreibt. Die Anleitung, als Teil ihrer Diplomarbeit wurde vollständig von Katharina Ruß verfasst und gestaltet. Die Inhalte ergaben sich aus ihren gemeinsamen Workshops mit den Jugendlichen aus dem JugendKlub Kranichstein.
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Farah und Eric – zwei der Protagonist:innen aus "7 Tage in der Hochhaussiedlung" | Foto: hr © ROPE
In der ARD-Reihe 7 Tage begeben sich Reporter:innen für jeweils sieben Tage in für sie unbekannte Lebenswelten und erkunden diese als eine Art "teilnehmende Beobachter:innen".
Über Kranichstein ist nun in dieser Reihe die Reportage 7 Tage in der Hochhaussiedlung entstanden. Wir freuen uns, einige Orte und Protagonist:innen des Films wiederzuerkennen. ;-)
Die Reportage hat eine Länge von 45 Minuten und wird wie folgt ausgestrahlt:
ARD-Mediathek: ab dem 26.01.2023 [verfügbar bis 26.01.2025] hr-fernsehen: 02.02.2023 / 21:00 Uhr | 05.02.2023 / 17:45 Uhr (Wiederholung) YouTube hr-fernsehen: 08.02.2023
- Details
Das "Barrio"-Graffiti beim JKK in Kranichstein - eine echte Gemeinschaftsarbeit | Foto: Nathalie Krupp © ROPE
Am 21. bis 22.10.2022 führten wir im JugendKlub Kranichstein einen Graffiti-Workshop für Jugendliche durch. Unterstützt wurden wir dabei vom jugendforum* Darmstadt und zwei erfahrenen Sprayer*innen vom 1. Sprühclub Lincoln Wall e.V..
Die teilnehmenden Jugendlichen erfuhren am ersten Workshoptag viel Spannendes über die Entstehung und die Hintergründe der Graffiti-Kultur und skizzierten ihre ersten eigenen "Styles".
Am zweiten Workshoptag erlernten die Teilnehmer*innen den Umgang mit der Sprühdose und die grundlegenden Regeln für Sprayer*innen an der Wand. In gemeinsamer Arbeit entstand ein großes "Piece" an der Wand des ehemaligen Bürogebäudes der DLRG.
Als Motiv wählten die Jugendlichen das spanische Wort "Barrio" (Stadtviertel) aus. Nebenbei wurde weiter "gesketcht", und es entstanden coole "Collagen".
Ziel des Workshops war es, einen niedrigschwelligen Zugang zum gemeinschaftlichen kreativen Arbeiten zu bieten, den eigenen Lebensraum künstlerisch mitzugestalten und in der Gruppe aktiv zu werden.
Wir bedanken uns ganz besonders bei unserer Honorar- und Kreativkraft Katharina Ruß für Konzeption und Mittelakquise sowie bei Robin Howard für die tolle pädagogische Begleitung der Workshoptage!
- Details
Gruppenbild von der "Bodensee-Freizeit 2022" von JugendKlub Kranichstein und IB Jugendcafé Chillmo | Foto: Nathalie Krupp © ROPE
Dank einer Förderung aus dem Programm "Aufholen nach Corona" konnten wir gemeinsam mit dem IB Jugendcafé Chillmo in der letzten Woche der Hessischen Sommerferien vom 26.08.-02.09.2022 mit zwanzig Jugendlichen aus Kranichstein nach Überlingen an den Bodensee fahren.
Bereits einige Wochen vor der Fahrt stieg die Aufregung der Jugendlichen ins Unermessliche. Die Gegend rund um den Bodensee wurde schon von Kranichstein aus mit dem Handy inspiziert.
Als es dann soweit war und wir endlich in Überlingen ankamen, konnten wir unser Glück kaum fassen, denn die Jugendherberge, die in dieser Woche unser Zuhause war, lag direkt am See.
Während unseres Aufenthalts haben wir mehrere Ausflüge gemacht. Wir haben uns den Affenberg in Salem angeschaut, waren Stand Up Paddeln, haben eine Stadtrallye durch Konstanz gemacht und natürlich auch Zeit eingeplant, um einfach nur am See zu entspannen.
Die Gruppe wuchs in dieser Woche immer mehr zusammen, und es wurden neue Freundschaften geschlossen. Alle Mitfahrer*innen haben die Zeit sichtlich genossen und wollten gar nicht mehr nach Hause.
Am Ende der Fahrt kamen schon die ersten Fragen, ob wir nächstes Jahr wieder zusammen wegfahren können ... :-)
- Details
Der aktuelle Flyer des JugendKlubs Kranichstein | Flyer: Sven Rasch © ROPE
Unser aktueller Flyer mit den Öffnungs- und Angebotszeiten des JugendKlubs Kranichstein steht zum Download bereit.
Wir freuen uns auf euch!
- Details
Open-Air-Theater in Kranichstein am 11. und 12.06.2022 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Wir sind sehr glücklich, dass das Staatstheater Darmstadt am Wochenende 11.-12-06.2022 mit seiner Produktion"Mädchen wie die" (Girls like that) von Evan Placey bei uns am JugendKlub Kranichstein zu Gast gewesen ist: Eine lustvolle Auseinandersetzung mit Weiblichkeit(en), auf die Bühne gebracht von einem Ensemble und Regieteam, das ausschließlich aus Frauen* verschiedenen Alters besteht.
An beiden Abenden sorgten engagierte Jugendliche aus dem JKK dafür, dass sich die Besucher*innen mit Getränken, Popcorn und leckeren Waffeln versorgen konnten. Außerdem sammelten sie an zwei Abenden rund 300,- € Spendengelder für die Frauen-Fahrrad-Kurse von Nicole Matheis, die regelmäßig auf dem Basketballplatz vor dem JugendKlub Kranichstein stattfinden. Hier haben schon viele Frauen das Fahrradfahren gelernt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Oliver Brunner, Schauspieldirektor, Lina Zehelein, Leiterin der Abteilung Mitmachen und Vermittlung und Yawo Gomado, Assistent des Technischen Direktors und Koordinator Außenspielstätten vom Staatsthetaer Darmstadt sowie bei der Regisseurin des Stückes, Nike-Marie Steinbach, und bei all den großartigen Spielerinnen der Theaterwerkstatt 2021.
Ein spezieller Dank geht an unsere liebe Kollegin Elisabeth Lawonn von der Stadtteilwerkstatt Kranichstein, die mit ihrem INKA-Projekt ebenfalls Kooperationspartnerin für das Open-Air-Theaterprojekt war und in der Vorbereitung Großartiges leistete.
Wir vom JugendKlub Kranichstein und viele begeisterte Zuschauer*innen finden das Staatstheater-Motto: Auf ins Freie! toll und würden uns sehr freuen, wenn wir in einer der kommenden Spielzeiten wieder Gastgeber für eine Open-Air-Aufführung sein dürften!
- Details
Impression vom PopUp JuZe am 13.05.2022 in der Otto-Röhm-Straße | Foto: Sven Rasch © ROPE
Zwischen Mai und September 2022 organisierten wir gemeinsam mit vielen Kolleg*innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Darmstadt drei outdoor-Events unter dem Titel "PopUp JuZe".
Termine
Freitag, 13.05.2022 – Otto-Röhm-Straße Freitag, 10.06.2022 – Orangerie Freitag, 23.09.2022 – Bürgerpark Nord
Mit dem "PopUp JuZe" bringen wir Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den öffentlichen Raum, dorthin, wo sich in den vergangenen Jahren – und verstärkt durch die Pandemiesituation – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vermehrt aufhalten.
Zur Situation in den Darmstädter Parks berichtete u.a. das Darmstädter Echo mehrfach - siehe den Artikel "Jugendliche berichten von Angst in Orangerie und Herrngarten" von Annette Wannemacher-Saal.
Das Format bietet Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit vielen Kolleg*innen aus der OKJA (städtische wie "freie") und ist eine Möglichkeit, auf die vielfältigen Angebote und Programme der (ständigen) Einrichtungen aufmerksam zu machen. Kinder und Jugendliche sollen über die PopUp-Aktionen eine Idee davon bekommen, was es in Darmstadt alles gibt, wo das ist und wen man ansprechen kann.
Ergänzend zu den Einsätzen der V.I.P.eers und der "Mobilen Jugendarbeit" können "PopUp JuZes" helfen, im guten Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sein, die sich in Parks und auf öffentlichen Plätzen aufhalten, mehr über ihre Situation und Bedürfnisse zu erfahren, evtl. neue Anreize für Freizeitgestaltung zu setzen und eine schöne Zeit zu haben, nachdem auf junge Menschen lange Zeit nicht immer die größte Rücksicht genommen wurde.
Fotogalerie "PopUp JuZe" in der Orangerie | 10.06.2022
Fotogalerie "PopUp JuZe" in der Otto-Röhm-Straße | 13.05.2022
Jugendliche berichten von Angst in Orangerie und Herrngarten | Darmstädter Echo vom 24.06.2022
- Details
In den Sommerferien ist mal wieder was los in Kranichstein! | Flyer: KOJAK © ROPE
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit Ferienspiele an verschiedenen Orten in Kranichstein für eine Teilnahmegbühr von 25,- € an.
Mit einer Darmstädter Teilhabecard fallen keine Kosten an! (Bis zum 30.06.2022 die Leistung "Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben" laden!)
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage ab dem 25. Juli 2022!
- Details
Das SKM-Fußballturnier findet in der "Woche der Klubs" am 18.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Der JKK-Filmabend findet in der "Woche der Klubs" am 16.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Der Ausflug ins Mühltalbad findet in der "Woche der Klubs" am 17.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Der Ausflug ins Mühltalbad findet in der "Woche der Klubs" am 17.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Das Slack'n'Grill-Event findet in der "Woche der Klubs" am 23.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Der Ausflug nach Frankfurt findet in der "Woche der Klubs" am 24.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Die TikTok Challenge mit Burgeressen findet in der "Woche der Klubs" am 26.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
Der Ausflug zum Kletterwald findet in der "Woche der Klubs" am 27.08.2021 statt | Grafik: Alexandra Catterfeld © ROPE
In der 5. & 6. Ferienwoche der Hessischen Sommerferien 2021 vereinen die ROPE-Klubs erneut ihre Kräfte und bieten euch ein tolles Restferienprogramm an.
Falls ihr Lust habt teilzunehmen, meldet Euch per Nachricht via Instagram oder kommt einfach in den Klubs vorbei, um euch anzumelden und mitzumachen!
Wir freuen uns auf euch!
.- Details
In den Sommerferien ist mal wieder was los in Kranichstein! | Flyer: KOJAK © ROPE
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit Ferienspiele an verschiedenen Orten in Kranichstein für eine Teilnahmegbühr von 20,- € an.
Mit einer Darmstädter Teilhabecard fallen keine Kosten an! (Bis zum 30.06.2021 die Leistung "Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben" laden!)
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage ab dem 19. Juli 2021!
- Details
In den Sommerferien ist wieder mächtig was los in Kranichstein! | Flyer: KOJAK © ROPE
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit wieder Ferienspiele auf der Brentanowiese für eine Teilnahmegbühr von 20,- € an.
Mit einer Darmstädter Teilhabecard fallen keine Kosten an! (Bis zum 31.05.2020 die Leistung "Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben" laden!)
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage ab dem 6. Juli 2020!
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist auch tageweise (für 4,- €) möglich. Einfach bis 10:00 Uhr morgens zur Brentanowiese kommen und mitmachen!
- Details
Unsere Austauschpartner*innen kommen aus Sakhnin. Der Gegenbesuch ist für 2020 geplant. | Foto: WIKIPEDIA-Seite "Sachnin", Bearbeitung: JKK © ROPE
Ihr habt Interesse an (Doku-)Film? Ihr wollt neue Leute und kennenlernen und Bekanntes aus neuer Perspektive sehen? Ihr wollt aus Euren Geschichten und Themen gemeinsam mit anderen Jugendlichen einen kurzen Film machen?
Für unsere Deutsch-Israelische Jugendbegegnung (# 1) inkl. Filmprojekt »Darmstadt meets Sakhnin« vom 11.-19. August 2019 suchen wir Darmstädter*innen, die Lust darauf haben, mit einer Gruppe israelisch-arabischer Jugendlicher / junger Erwachsener aus dem nordisraelischen Sakhnin eine spannende Zeit zu verbringen.
Gemeinsam werden wir Darmstadt und die nähere Umgebung (neu) entdecken und ein (Doku-)Filmprojekt starten, das wir nächstes Jahr in Israel fortsetzen möchten. Ihr denkt Euch in kleinen Gruppen eine kurze Geschichte aus, die Ihr mit Euren Smartphones (und unserer Kamera) dreht. Das kann alles sein, was Euch bewegt, was in Eurem Leben eine Rolle spielt, wovon Ihr erzählen möchtet.
Wir werden einige Tage in der Jugendherberge am Woog verbringen und möchten den Gästen zum Abschluss ein Wochenende bei euch daheim (oder wenn das nicht geht bei anderen netten Darmstädter Gastgeber*innen) ermöglichen. Umgekehrt werden die Darmstädter Teilnehmer*innen bei dem geplanten Gegenbesuch auch Familienanschluss haben und so einen authentischen Einblick in das Leben vor Ort erhalten.
Natürlich wird es bei diesem Austausch auch um die gemeinsame deutsch-israelische Geschichte und Eure Sichtweise auf Politik gehen. Unsere Austauschpartner gehören innerhalb Israels der arabischen Minderheit an.
Neben der Arbeit soll natürlich die gemeinsame Zeit zum Kennenlernen, Stadterkunden oder einfach nur Abhängen nicht zu kurz kommen. Die Jugendherberge Darmstadt liegt am See, Badestrand und Park sind direkt nebenan.
Infos & Anmeldung: Sven Rasch Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Mobil: 01590.4316012 Kosten: 90,- € (für Teil 1 Darmstadt inkl. Vollverpflegung)
- Details
Plakatausschnitt "Bunte Wiese" 2019 | Motiv: Förderverein Kranichstein e.V. © ROPE
Aktuell laufen die Vorbereitungen für das beliebte Darmstadt-Kranichsteiner Stadtteilfest "Bunte Wiese", das vom Förderverein Kranichstein e.V. und dem Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt veranstaltet wird.
Seit 2007 ist der JugendKlub Kranichstein für die Gestaltung des Bühnenprogramms verantwortlich.
Wir freuen uns für Samstag, den 15. Juni 2019 ein abwechslungsreiches und "buntes" Programm ankündigen zu dürfen.
Kommt zahlreich und habt Spaß!
- Details
In den Sommerferien ist wieder mächtig was los in Kranichstein! | Flyer: KOJAK © ROPE
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit wieder Ferienspiele auf der Brentanowiese für eine Teilnahmegbühr von 20,- € an.
Mit einer Darmstädter Teilhabecard fallen keine Kosten an! (Bis zum 31.05.2019 die Leistung "Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben" laden!)
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage ab dem 1. Juli 2019!
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist auch tageweise (für 4,- €) möglich. Einfach bis 10:00 Uhr morgens zur Brentanowiese kommen und mitmachen!
- Details
Ausschnitt Flyer zum 14. Darmstädter Jungentag am 02.10.2018 | Bildmotiv: © Stadt Darmstadt - Abt. Kinder- und Jugendförderung
Die 14. Auflage des beliebten Darmstädter Jungentags findet unter dem Motto "Junge, sei aktiv!" am Dienstag, 02.10.2018 in der Schulsporthalle Berufsschulzentrum (Alsfelder Straße) statt.
Zwischen 09:30 und 16:00 Uhr stehen für Jungen ab acht Jahren wieder viele spannende Workshops auf dem Programm, u.a.:
Jugger Capoeira Haushaltsparcours Rolli-ErFAHRungen Team- und Kooperationsspiele Trakour
Mitzubringen sind Sportbekleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle. In der Pause gibt es ein kostenloses Mittagessen.
Veranstalter sind die AG Jungenarbeit Wissenschaftsstadt Darmstadt / Landkreis Darmstadt-Dieburg, das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Abteilung Kinder- und Jugendförderung, die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie die Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg.
- Details
Polnische Folkloregruppe POLONEZ e.V. auf der Bühne beim Stadtteilfest "Bunte Wiese" in Darmstadt-Kranichstein am 01.09.2018 | Screenshot: Sven Rasch © ROPE
Unsere lieben Freunde von POLONEZ e.V., die seit einigen Jahren im JugendKlub Kranichstein proben, haben eine sehr schöne Videodokumentation ihres Auftritts bei der "Bunten Wiese" am Samstag, den 1. September 2018 ins Netz gestellt.
Neben polnischer Volksmusik wird als 'Soundtrack' auch die neue Kranichstein-Hymne (anno 2018) von Dr. Michael Hüttenberger in der Rockversion der Jungs aus der 37a verwendet!
Wir sagen dziękuję bardzo, Zenona und Dominik!
Mein Kranichstein | POLONEZ Darmstadt | Bunte Wiese 2018 | (zuletzt abgerufen: 06.09.2018)
Kranichstein-Hymne (anno 2018) (Melodie: Griechischer Wein) | Dr. Michael Hüttenberger (04.08.2018)
- Details
Akrobatik vor der Bühne beim Stadtteilfest "Bunte Wiese" in Darmstadt-Kranichstein am 01.09.2018 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Das internationale Stadtteilfest in Kranichstein, die "Bunte Wiese" (BuWi), gehört sicherlich zu den vielfältigsten und abwechslungsreichsten Veranstaltungen, die man in der schönen Wissenschaftsstadt Darmstadt regelmäßig besuchen kann. Nachdem das Traditionsfest im letzten Jahr leider ausfallen musste (wir berichteten), fand es im Kranichsteiner Jubiläumsjahr 2018 wieder bei herrlichstem Wetter und großem Andrang an Festständen und Veranstaltungsbühne statt – diesmal (ausnahmsweise!) am 1. September, statt wie sonst üblich am ersten Wochenende nach Pfingsten.
Der JugendKlub Kranichstein, seit vielen Jahren verantwortlich für das Bühnenprogramm bei der "Bunten Wiese", bedankt sich ganz herzlich bei allen Sport-, Gesangs- und Musikgruppen, die 2018 mitgewirkt haben und hofft auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr 2019!!!
Quasi 'in eigener Sache' möchten wir an dieser Stelle gerne noch auf einen speziellen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2018 hinweisen: Dr. Michael Hüttenberger, unser Vereinsvorsitzender, hat mal wieder die lyrische Feder geschwungen und fantastisch gereimt – z.B. "Quark" auf "Yannick Stark". Seine "Kranichstein-Hymne (anno 2018)" lässt sich einwandfrei auf die Melodie von "Griechischer Wein" singen und als Sirtaki mittanzen; das Ganze funktioniert aber – wie "Die Jungs aus der 37a" (vorletztes Jahr noch "35a") rund um Dr. Dominik Dilcher und Hano Stühlinger von der Erich Kästner Rock'n'Roll-Gesamtschule bei der BuWi bewiesen – auch als rockiges Stück bestens.
Aufgrund bereits mehrfach erfolgter Nachfrage, wo und wie Hüttenbergers "Kranichstein-Hymne" erhältlich sei, stellen wir sie mit diesem Blogbeitrag gerne zum Download zur Verfügung.
"Jeder wird mit offenen Armen empfangen" | Darmstädter Echo vom 03.09.2018
Kranichstein feiert seine "Bunte Wiese" | echo-online.de 03.09.2018 (zuletzt abgefrufen: 04.09.2018)
Kranichstein-Hymne (anno 2018) (Melodie: Griechischer Wein) | Dr. Michael Hüttenberger (04.08.2018)
- Details
Jugendkulturfestival am 31.08.2018 in Darmstadt-Kranichstein | Foto: Sven Rasch © ROPE
Das von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Darmstadt-Kranichstein initiierte und u.a. mit Hilfe des JugendKlubs Kranichstein organisierte Jugendkulturfestival zum 50-jährigen Jubiläum des Stadtteils am vergangenen Freitag, den 31.08.2018, auf der Wiese am Brentanosee sorgte bei den insgesamt rund 500 Zuschauer*innen mit hochklassigen Tanz-Battles beim "Battle Block 6'4" und mit ebenso authentischen wie expliziten Rap-Performances beim "Block-to-Block-Festival" für große Begeisterung.
Am Vorabend des jährlichen internationalen Stadtteilfestes "Bunte Wiese" zeigte sich – wieder einmal –, wie großartig vielfältig Darmstadt-Kranichstein ist und welche Potenziale und positiven Energien in einem Stadtteil stecken, der von Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft, Talente und Stärken geprägt ist!
Flyer "Battle Block 6'4" | 31.08.2018
- Details
Das internationale Kranichsteiner Stadtteilfest "Bunte Wiese" ist einer der Höhepunkte des Festprgramms zum 50-jährigen Jubiläum von Darmstadt-Kranichstein | Foto: Jeannette Dorff © ROPE
Die vom Förderverein Kranichstein e.V. und dem Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt veranstaltete "Bunte Wiese" wird im Kranichsteiner Jubiläumsjahr 2018 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch am kommenden Samstag, den 1. September 2018 um 14:00 Uhr auf der Brentanowiese eröffnet werden.
Die Veranstaltung lebt wie immer vom besonderen Engagement vieler Bürger*innen und Gruppen des Stadtteils sowie der großzügigen Unterstützung durch zahlreiche freiwilliger Helfer*innen und Sponsoren, denen wir - als Verantwortliche für das Bühnenprogramm - an dieser Stelle herzlich danken möchten!
Am Vorabend, Freitag, den 31.08.2018 erwartet die Kranichsteiner*innen zudem ein von Jugendlichen aus dem JugendKlub Kranichstein initiiertes Jugendkulturfestival mit Tanz (Hip Hop & Krum) und Rap unter dem Motto ""Battle Block 6'4" bzw. "Block-to-Block-Festival" sowie der traditionelle Kranichsteiner Abend, an dem u.a. unser Vereinsvorsitzender Dr. Michael Hüttenberger im Stück "Schee wär's geweese" von Mundartdichter Werner Rühl in der Rolle des Lehrers Höbenreich zu sehen sein wird.
Flyer "Jubiläums-Festwochenende" | 31.08.-02.09.2018
Flyer "Battle Block 6'4" | 31.08.2018
Flyer "Block-to-Block-Festival" | 31.08.2018
Traditioneller Abend in Kranichstein | echo-online.de 29.08.2018 (zuletzt abgefrufen: 29.08.2018)
- Details
Alternative Country vom Feinsten in Kranichstein | Foto: Maximilian Trunk © ROPE
Der JugendKlub Kranichstein bedankt sich herzlichst bei der großartigen Desmond Garcia One Man Band aus Berlin für die äußerst stimmungsvolle Jubilee Session by the Lake am gestrigen Sommerabend auf der wunderbaren Seebühne am Brentanosee!
Wir freuen uns, dass das kleine Kultur-Geschenk des JKK zum 50-jährigen Stadtteiljubiläum von Darmstadt-Kranichstein beim Publikum bestens angekommen ist.
Ein paar Bilder haben wir auch gemacht ...
Fotogalerie "Jubilee Session by the Lake" | 09.08.2018
- Details
Alternative Country direkt von der Veranda in Georgia | Foto: Desmond Garcia © ROPE
Am Donnerstag, den 09.08.2018, präsentiert der JugendKlub Kranichstein im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtteiljubiläum von Darmstadt-Kranichstein ab 20:00 Uhr die großartige Desmond Garcia One Man Band aus Berlin mit ihrer elektrisch-akustisch schwelgenden "Jubilee Session by the Lake" auf der neuen Seebühne am Brentanosee (direkt am IB Jugendcafé Chillmo).
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf auf zahlreiche Zuschauer*innen! :-)
Plakat "Jubilee Session by the Lake"
50 Jahre Stadtteil Kranichstein 1968 - 2018 | Jubiläums-Website
- Details
Kann sich sehen lassen - Jubiläums-Graffito in der Grundstraße 33 | Foto: Jörn Heilmann © ROPE
Am vergangenen Samstag, den 12.05.2018, nahmen einige Mitglieder der im JugendKlub Kranichstein beheimateten "Dance Unity" an einem durch die bauverein AG ermöglichten, eintägigen Graffiti-Workshop mit dem Künstler Jörn Heilmann teil.
Das Ergebnis – ein großformatiges und äußerst hübsches Wandbild mit Reminiszenzen an den (Jubiläums-) Stadtteil Kranichstein – kann sich (ab sofort) in der Grundstraße 33 sehen lassen!
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe vom 14.05.2018 unter dem Titel "Wie tanzen vor der Wand" von diesem tollen Event, für das wir uns ganz herzlich bei Jörn Heilmann und seinem künstlerischen Assistenten Stefan Ritter, bei der bauverein AG und natürlich bei den großartigen "Dance Unity"-Members bedanken möchten, die aus ganz Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg (regelmäßig nach Kranichstein) kommen, um hier die Urban Street Culture auf höchstes Niveau zu heben!
Jörn Heilmann hat zum Workshop eine wunderbare Projektdokumentation mit Hintergrundinformation zu Graffiti-Kunst und zahlreichen Fotos für die beteiligten Partner sowie zur Weiterleitung an die Workshop-Teilnehmer*innen erstellt. Wir lassen es allen Beteiligten gerne zukommen und sind sicher, sie werden sich ordentlich darüber freuen! ;-)
- Details
Bei herrlichstem Kaiser*innen-Wetter fand die SPOWIE 2018 statt | Foto: Sven Rasch © ROPE
Auch wenn es die Berichterstatterin des Darmstädter Echos nach der feierlichen Eröffnung des Pumptracks Kranichstein leider - wahrscheinlich aufgrund der erstaunlichen Maihitze - nicht mehr bis zur Eröffnung der Kindersportolympiade unseres Jubiläums-Sportfestes für Kinder & Jugendliche – "SPOWIE" 2018 – durchgehalten hat (ihr Bericht s.u.), und es dementsprechend in der Zeitung nicht nachzulesen ist:
Es war ein sehr schönes Fest auf dem Gelände des ehemaligen Schlepperprüffeldes rund um den JugendKlub Kranichstein, das wir da mit vielen Kolleg*innen aus den Kinder- und Jugendeinrichtungen des Stadtteils und zusammen mit der Erich Kästner-Schule (IGS) und der Freien Comenius Schule (FCS) auf die Beine gestellt haben.
Herzlichen Dank an alle Mithelfer*innen und an unsere Sponsoren, die bauverein AG, die mit einem eigenen Popcorn-Team und einer Hüpfburg vor Ort war, sowie der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, die allen an der Kindersportolympiade teilnehmenden Kindern & Jugendlichen ein Eis von Wennel spendierte!
Dank auch an den Kurs "Zusammen Deutsch lernen" unseres Projekts QuartiersKlub Kranichstein, der unter Leitung von Bernhard Unterholzner eine schöne kleine Ausstellung unter dem Titel »60 Jahre Schlepperprüffeld – Eine kurze Geschichte des Kranichsteiner "Schleppers"« für das Kranichsteiner Jubiläumsjahr erstellt und im Rahmen der SPOWIE erstmals präsentiert hat.
Dem V.I.P.eers-Projekt Kranichstein sei herzlich für die erfolgreiche Durchführung des vierten Kranichsteiner Schwimmnudelhockeycups gedankt.
Das Warten hat ein Ende | Darmstädter Echo vom 07.05.2018
- Details
Zum zehnten Mal gibt es im Jubiläumsjahr 2018 Ferienspiele auf der Brentanowiese | Flyer: KOJAK © ROPE
Die 10. Kranichsteiner Ferienspiele der Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit finden - passenderweise - im Stadtteiljubiläumsjahr 2018 (50 Jahre Kranichstein) statt, natürlich wieder auf der Brentanowiese.
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist für die ganze Woche (20,- €) oder tageweise (4,- €) möglich.
Für die Tagesteilnahme bitte einfach bis spätestens 10:00 Uhr morgens zur Brentanowiese kommen und mitmachen!
- Details
Der Pumptrack Kranichstein ist die neue Attraktion auf dem Gelände des ehemaligen Schlepperprüffeldes beim JugendKlub Kranichstein | Foto: Lukas Melcher © EKS IGS
In diesem Jahr feiert der Stadtteil Kranichstein sein 50-jähriges Bestehen. Das große "Jubi50"-Jubiläum umfasst weit über 50 Einzelveranstaltungen. Eine davon ist die SPOWIE 2018 am Samstag, den 5. Mai, das Kranichsteiner Jubiläums-Sportfest für Kinder & Jugendliche.
Der JugendKlub Kranichstein organisiert das Fest gemeinsam mit den Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie den Schulen im Stadtteil.
Ein Highlight innerhalb der SPOWIE wird die feierliche Eröffnung des durch Leher*innen, Schüler*innen und Eltern der Erich Kästner-Schule (IGS) errichteten Pumptrack Kranichstein durch die beiden Darmstädter Stadträtinnen Barbara Akdeniz und Barbara Boczek (10:30 Uhr) sein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen, auch über den schönen Stadtteil Kranichstein hinaus, und hoffen auf bestes Wetter!
Sowohl auf dem Gelände des ehemaligen Schlepperprüffeldes rund um den JugendKlub Kranichstein, wo die SPOWIE-Kindersportolympiade und der vierte Kranichsteiner Schwimmnudelhockeycup ausgetragen werden, als auch neben dem Pumptrack Kranichstein (Höhe Jägertorstraße 183) wird es natürlich auch viel Leckeres zum Essen & Trinken geben.
Kommt alle vorbei!!!

- Details
Filmabend im JKK | Foto: Bernhard Unterholzner © ROPE
Am Dienstagabend, 10. April 2018, haben sich im JugendKlub Kranichstein eine Reihe Kranichsteiner Cineast*innen versammelt, um eine ganz besondere Filmauswahl für evtl. weitere Aufführungen im laufenden Jubiläumsjahr "50 Jahre Stadtteil Kranichstein" zu sichten.
Sieben Filme zwischen drei und 20 Minuten aus der Kranichsteiner Geschichte, vom Imagefilm über Fernsehbeiträge aus den 1970ern bis hin zu einer Dokumentation der Errichtung des Ökumenischen Gemeindezentrums (ÖGZ), damals noch auf der grünen Wiese, wurden gezeigt.
Stadtteilrunden-Organisator Heribert Varelmann hatte nicht nur die Vorauswahl an Filmen besorgt, sondern auch einen Kasten Bier. Das Team des JugendKlubs sorgte für Technik, Sofas und Popcorn.
Die Filme zeigten Kranichsteiner Geschichte seit der Gründung von "Neu-Kranichstein". Der Film "Hohe Häuser, lange Schatten" erzählte von Planung und Bau der Hochhäuser, seit Kranichstein in den 1960ern zum Modellfall der deutschen Stadtplanung wurde, und unter dem Schlagwort der "Menschlichen Stadt" erstmals Bürger*innen in Planungsprozesse eingebunden wurden.
Weitere Highlights aus der Kranichsteiner Filmgeschichte waren der Beitrag "Ein Platz für wilde Spiele" über den kurzlebigen "Aktivspielplatz" auf dem Gelände der Schleifmühle am Ruthsenbach, wo Kinder sich im Sommer 1975 unter sozialpädagogischer Aufsicht mit Lacken, Farben und Werkzeugen frei austoben konnten.
"Mieterstreik in Kranichstein" dokumentierte die Proteste der Kranichsteiner Hochhaus-Mieter*innen im Jahr 1973 und beleuchtete kritisch das Vorgehen der Baugenossenschaft "Neue Heimat". Mit einer Dokumentation der Eröffnung der Straßenbahnstrecke im Jahr 2003 endete der kurze Ausflug in die abgefilmte Vergangenheit des Stadtteils.
- Details
Abschlussbild mit Zertifikaten | Foto: N.N. © ROPE
Die internationale Jugendbegegnungsmaßnahme "How to get along with EU" brachte vom 24.-31.08.2017 Jugendliche aus Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland und Spanien in Alpignano / Piemont / Italien zusammen.
Da unsere Kamera einen kleinen Umweg über Berlin genommen hat (siehe hierzu unseren Blogeintrag "Zurück daheim" vom 01.09.2017), hat es ein paar Tage gedauert... aber jetzt, zwei Tage vor dem geplanten Nachtreffen mit den Darmstädter Teilnehmer*innen im JugendKlub Kranichstein, ist unsere Fotogalerie zu diesem tollen Projekt, für das wir v.a. unserer italienischen Partnerorganisation Trepuntozero nochmals herzlich danken möchten, online.
Fotogalerie Internationale Jugendbegegnung Alpignano / Italien | 24.-31.08.2017
- Details
Deine Stimme zählt! | Foto: Jason Rosewell für pixabay (CC0) © BPB
Am vergangenen Freitag, 15.09.2017 fanden im JugendKlub Kranichstein zum zweiten Mal nach 2013 U18-Bundestagswahlen statt.
Insgesamt 90 Kinder und Jugendliche kamen zur Stimmabgabe in unser JKK-Wahllokal in der Jägertorstraße 179. Gewählt werden konnte - wie bei der 'echten' Bundestagswahl am 24.09.2017 - mit Erststimme für den/die Wahlkreiskandidat*in im Wahlkreis 186 (Darmstadt) und mit Zweitstimme für eine Landesliste (Partei), die maßgebliche Stimme für die Verteilung der Sitze im Deutschen Bundestag.
Bei U18 wurde deutschlandweit in 1.660 Wahllokalen von mehr als 210.000 Kindern und Jugendlichen gewählt. Das vorläufige Ergebnis der U18-Bundestagswahl kann unter www.u18.org abgerufen werden. Veröffentlicht sind dort: das bundesweite Ergebnis, das Ergebnis pro Bundesland und pro Wahlkreis.
Die Ergebnisse des JKK-Wahllokals veröffentlichen wir hier auf unserer Website, sowohl das Erststimmenergebnis, als auch das Zweitstimmenergebnis (s.u.).
Wir bedanken uns bei allen U18-Wähler*innen ganz herzlich für ihre Teilnahme!
Erststimmenergebnis U18-Wahl im JKK am Freitag, 15.09.2017

Grafik: Sven Rasch © ROPE
Daniela Wagner von den GRUENEN hat - wie schon 2013 - bei der U18-Wahl im JugendKlub Kranichstein klar die Nase vorn!
Zweitstimmenergebnis U18-Wahl im JKK am Freitag, 15.09.2017

Grafik: Sven Rasch © ROPE
Auch bei den Zweitstimmen wiederum ein sehr starkes Ergebnis für Bündnis 90/DIE GRUENEN. Keine Zweitstimme für die AfD im JugendKlub Kranichstein!
Die Ergebnisse der U18-Wahl im JKK am Freitag, 15.09.2017 zum Download und für den Aushang

PDF | 4,5 MB
- Details
Andreas Delp mit Teilnehmer*innen an der internationalen Jugendbegegnung "How to get along with EU" bei der Abfahrt nach Italien am 24.08.2017 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Nach einer ziemlich abenteuerlichen Zugreise ist die Darmstädter JKK-Delegation heute Nacht um 04:00 Uhr von der internationalen Jugendbegegnung "How to get along with EU" in Alpignano / Italien zurückgekehrt. Herzlich willkommen daheim!
Wir freuen uns auf ein baldiges Nachtreffen und darauf, dass auch die im Zug liegen gelassene und momentan alleine nach Berlin reisende ROPE-Kamera bald wieder in Darmstadt eintrifft, damit wir hier auf www.jugendklub-kranichstein.de ein paar Bilder von der Jugendbegegnung zeigen können ;-).
- Details
Die internationale Jugendbegegnung "How to get along with EU" findet im schönen Piemont statt | Foto: Mihail © ROPE
Wir freuen uns, dass wir mit dem JugendKlub Kranichstein auch 2017 wieder international unterwegs sein können!
Die Jugendbegegnung unter dem Titel "How to get along with EU" findet im Ort Alpignano in der Region Piemont statt und wird aus dem Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert.
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren aus sechs Ländern werden sich vom 24.-31.08.2017 Gedanken über die Zukunft Europas und der EU machen und an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Aber es geht auch darum, gemeinsam zu feiern, Ausflüge in die Region zu unternehmen und interkulturell viel Neues zu lernen!
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 175,- € (inkl. aller Reise- und Verpflegungskosten).
Es stehen insgesamt 4 Plätze für Mitfahrer*innen zur Verfügung und die Anmeldung läuft bereits!
Bei Interesse bitte per Email Kontakt mit dem JugendKlub Kranichstein aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Die Attraktion zum Ferienauftakt in Darmstadt-Kranichstein | Flyer: KOJAK © ROPE
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit wieder Ferienspiele auf der Brentanowiese an.
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage ab dem kommenden Montag, 03.07.2017!
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist auch tageweise (für 4,- €) möglich. Einfach bis 10:00 Uhr morgens zur Brentanowiese kommen und mitmachen!
- Details
Impression vom Stadtteilfest "Bunte Wiese" in Darmstadt-Kranichstein am 21.05.2016 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner Ausgabe vom 04.05.2017 über den bedauerlichen Ausfall der Kranichsteiner Traditionsveranstaltung "Bunte Wiese" in diesem Jahr.
Im Interview mit Echo-Redakteur Marc Wickel erläutert der Vorsitzende des Fördervereins Kranichstein e.V., Heribert Varelmann, wie es zu der Absage kam und welche Alternativveranstaltungen von den Akteuren im Stadtteil Darmstadt-Kranichstein kurzfristig auf die Beine gestellt wurden.
Eine der Alternativveranstaltungen, an der auch der JugendKlub Kranichstein und das V.I.P.eers-Projekt von Netzwerk ROPE e.V. federführend beteiligt sind, ist die "SpoWie" (Sport-Wiese) 2017. Hierzu schon bald mehr auf unserer Website!
"Bunte Wiese" fällt dieses Jahr aus | Darmstädter Echo vom 04.05.2017
- Details
Ausschnitt aus der Präsentation "Jugendhäuser in Kranichstein" anlässlich der Stadtteilrunde Kranichstein am 30.11.2016 | Screenshot: Sven Rasch © ROPE
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner Ausgabe vom 08.12.2016 ausführlich über die Präsentation der Jugendhäuser in Darmstadt-Kranichstein bei der gut besuchten Stadtteilrunde Kranichstein (SRK) am vergangenen Mittwoch, den 30.11.2016. im Luise-Büchner-Haus.
Wie die Berichterstatterin richtig bemerkt wurden "dem Auditorium die Profile, Kooperationsstrukturen und Einzigartigkeiten" der Kranichsteiner Jugendarbeit vorgestellt, und sie befindet: "Der Stadtteil ist besonders, denn er verfügt über viele lukrative Angebote und Projekte, vor allem für Kinder und Jugendliche."
Dem ist nichts hinzuzufügen :-)
Von LAN-Partys und Box-Abenden | Darmstädter Echo vom 08.12.2016
Von LAN-Partys und Box-Abenden | echo-online.de 08.12.2016 (zuletzt abgefrufen: 08.12.2016)
- Details
Die Kranichsteiner Vovinam-Familie kurz vor ihrem Auftritt beim Kranichsteiner Stadtteilfest "Bunte Wiese" im Mai 2016 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Wir freuen uns, dass der Kranichsteiner Verein für Vietnamesische Kampfkunst & Kultur Vovinam Viêt Võ Dao Hung Vuong, mit dem wir seit mehreren Jahren erfolgreich im JugendKlub Kranichstein kooperieren, am Dienstag, den 08.11.2016, im Rahmen der jährlichen Präventionskonferenz des Kommunalen Präventionsrates Darmstadt in der Orangerie Darmstadt mit dem Darmstädter Präventionspreis 2016 des Fördervereins Prävention e.V. ausgezeichnet worden ist.
Weitere Preisträger waren das Fanprojekt des IB Südwest, die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule und das Jungenprojekt des Kinderhauses Paradies in Eberstadt.
In seiner Ausgabe vom 11.11.2016 berichtet das Darmstädter Echo unter dem Titel "Die Fans haben Vertrauen verdient" über die Präventionskonferenz und die Preisverleihung.
"Die Fans haben Vertrauen verdient" | Darmstädter Echo vom 10.11.2016
"Die Fans haben Vertrauen verdient" | echo-online.de 10.11.2016 (zuletzt abgefrufen: 10.11.2016)
- Details
Ausschnitt Flyer zum Girls-Fun-Day am 17.10.2016 | Bild: Guido Radig © Wissenschaftsstadt Darmstadt - Abt. Kinder- und Jugendförderung
Heute findet der Darmstädter Girls-Fun-Day statt, eine Kooperationsveranstaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt - Jugendamt, Abt. Kinder- und Jugendförderung und der Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg.
Alle Mädchen ab 8 Jahren sind von 10.00 bis 15.00 Uhr zu Sport und Spaß herzlich willkommen!
Die Veranstaltung findet in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Nord (Alsfelder Straße 29, 64289 Darmstadt) statt.
Mitzubringen sind Sportbekleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle.Für ein warmes Mittagessen ist gesorgt.
- Details
Der 1. "Kranichsteiner Partizipationstag" 2016 steht unter dem Motto "mitsprechen, mitmachen, mitbestimmen"! | Plakatmotiv: © AG KOJAK
Am übermorgigen Freitag, den 7. Oktober 2016 findet zum ersten Mal der "Kranichsteiner Partizipationstag" statt.
Die AG KOJAK hat ein vielfältiges Angebot zum Mitsprechen, Mitmachen und Mitbestimmen zusammengestellt und freut sich auf aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus Kranichstein.
Dies bei hoffentlich weiterhin gutem Wetter, denn die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr auf der Brentanowiese vor dem IB Jugendcafé Chillmo statt.
Je später der Partizipationstag wird, desto unwichtiger wird dann allerdings die Wetterlage sein, denn die LAN-PArty im ÖKJH (Ökumenisches Kinder- und Jugendhaus) findet von 18 bis 24 Uhr definitiv im Trockenen statt!
Eine Programmübersicht ist dem Plakat zum 1. "Kranichsteiner Partizipationstag" zu entnehmen - hier als Download und natürlich auch als Aushang überall im Quartier!
- Details
Projektmitarbeiter Christian Naumann im Einsatz mit seiner Chance 2.0 Crew | Foto: Sven Rasch © ROPE
Wir freuen uns über einen großartigen Einsatz der Chance 2.0 Crew am gestrigen Dienstag, 27.09.2016, bei der Renovierung des JKK-Erdgeschosses.
Projektmitarbeiter Christian Naumann und sein Kollege Mathias Altenburg vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) sowie zehn hoch motivierte Teilnehmer*innen hatten sich den "KlubSaal", der dem Projekt dreimal wöchentlich als Unterrichtsraum dient, sowie die "KlubLounge" und die "KlubToiletten" vorgenommen und strichen diese Räume in Rekordzeit blendend weiß!
Mit einem kleinen Barbecue bei spätsommerlichem Sonnenscheinbedankte sich der JugendKlub Kranichstein anschließend bei der Crew.
- Details
Jennifer Stapp schleift und lässt sich durch nichts und niemand stören! | Foto: Maximilian Sädler © ROPE
Drei Jahre nach der feierlichen Wiedereröffnung des JugendKlubs Kranichstein und der Möblierung des sog. "KlubSaals" im Erdgeschoss (zugegeben: eine ziemlich ambitionierte Benennung!) steht aktuell die Auffrischung des massiven Eichenholzmobiliars auf dem dauernden JKK-Renovierungsplan. Eine Arbeit, die Kraft, Ausdauer und ein gutes Händchen für den Handschliff harten Holzes erfordert.
ROPE-Mitarbeiterin Jennifer Stapp meldete sich gerne freiwillig zur Aktion "Staub und Öl am Freitagvormittag" und schaffte sensationelle vier Tische in vier Stunden!
Eine beachtliche Leistung nicht zuletzt deshalb, weil etliche Schaulustige mit (mehr oder weniger) hilfreichen Tipps zum Thema: "Wie schleife ich richtig? Mit der Hand und 180er Körnung? Band- oder Schwingschleifer? Oder doch besser gleich mit der Flex?!) nichts Besseres zu tun zu haben schienen, als Frau Stapp von ihrer hervorragenden Arbeit abzuhalten! :-)
Am kommenden Dienstag, 27.09.2026, werden wird dann gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Projekts Chance 2.0 unseres langjährigen Partners Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW) den "KlubSaal" streichen, genauer gesagt: "weißen".
Wir freuen uns darauf!
- Details
Es gibt wieder einen Flohmarkt in Kranichstein! | Plakatmotiv: © Förderverein Kranichstein e.V.
Lange Zeit war "Theos Flohmarkt" ein beliebter Bestandteil des jährlichen internationalen Kranichsteiner Stadtteilfests "Bunte Wiese".
Nun sorgt der Förderverein Kranichstein e.V. für eine Wiederbelebung dieser schönen Veranstaltung in Form eines "Kranichsteiner Herbstflohmarkts". Dieser wird erstmals am Samstag, 08.10.2016 von 08:00 bis 14:00 Uhr auf dem Neuen Marktplatz in der Bartningstraße stattfinden.
Erlaubt ist der Verkauf von Flohmarktartikeln aller Art von Privatanbietern. Nicht zugelassen sind gewerbliche Anbieter und Händler.
Am gleichen Tag besteht nach dem Flohmarktbesuch die Gelegenheit, das Herbstfest des Gewerbevereins Kranichstein e.V. zu besuchen. Es findet von 12:00 bis 16:00 Uhr auf der Piazza im EKZ statt. Unter dem Motto "Einkaufen mit Livemusik" wird ein abwechslungsreiches Programm, inklusive einer Modenschau und eines Luftballon-Wettbewerbs geboten.
- Details
Ausschnitt Flyer zum 13. Darmstädter Jungentag am 18.10.2016 | Bildmotiv: © Stadt Darmstadt - Abt. Kinder- und Jugendförderung
Die 13. Auflage des beliebten Darmstädter Jungentags findet unter dem Motto "Sei am Start!" am Dienstag, 18.10.2016 in der Schulsporthalle Berufsschulzentrum (Alsfelder Straße) statt.
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr stehen für Jungen ab acht Jahren wieder viele spannende Workshops auf dem Programm, u.a.:
Capoeira Discgolf Haushaltsparcours Radio Rolli-ErFAHRungen Team- und Kooperationsspiele Trakour
Mitzubringen sind Sportbekleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle. In der Pause gibt es ein kostenloses Mittagessen.
Der JugendKlub Kranichstein ist einer von insgesamt 14 Kooperationspartnern, die unter der Schirmherrschaft von Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch und der Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Darmstadt-Dieburg Rosemarie Lück das Jungentags-Programm organisieren und durchführen.
Veranstalter sind die AG Jungenarbeit Wissenschaftsstadt Darmstadt / Landkreis Darmstadt-Dieburg, das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Abteilung Kinder- und Jugendförderung, die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie die Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg.
- Details
Die achten Kranichsteiner Ferienspiele 2016 sind Geschichte | Flyer: KOJAK © ROPE
In seiner Ausgabe vom 23. Juli 2016 berichtet das Darmstädter Echo über den erfolgreichen Abschluss der Kranichsteiner Ferienspiele 2016.
Die AG KOJAK, in der auch unser JugendKlub Kranichstein mitwirkt, hatte die Ferienspiele konzeptionell und organisatorisch in diesem Jahr ganz neu aufgestellt.
Wir freuen uns, dass die Kinder im Quartier die Angebote so zahlreich angenommen haben.
Auch dem Pädagogischen Leiter des JugendKlubs Kranichstein, Andreas Delp, wird die achte Auflage der Kranichsteiner Ferienspiele 2016 sicher lange in Erinnerung bleiben. Er zeltete die ganze Woche über auf dem Ferienspielgelände am Brentanosee in Kranichstein :-).
Alle tanzen wild auf der Wiese | Darmstädter Echo vom 23.07.2016
Alle tanzen wild auf der Wiese | echo-online.de 23.07.2016 (zuletzt abgefrufen: 23.07.2016)
- Details
Freiwillige Schaffer im "KursKlub"-Raum | Foto: Sven Rasch © ROPE
Der vom Freiwilligenzentrum Darmstadt koordinierte Freiwilligentag Darmstadt 2016 ist uns am 09.07.2016 ein willkommener Anlass gewesen, den "KursKlub", unseren viel genutzten Seminar- und Trainingsraum im Obergeschoss des JugendKlubs Kranichstein vom alten Parkettboden zu befreien und ihn für die Verlegung eines neuen vorzubereiten.
Alle freiwilligen Helfer*innen des Tages wurden zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg zu einem Buffet eingeladen. Wir bedanken uns beim Freiwilligenzentrum Darmstadt für die nette Einladung und natürlich bei Franky sowie 'unseren Jungs' für einen klasse Tag!
Freiwilligenzentrum Darmstadt- Details
Toller Auftritt der Abteilung Kindertanzen des SV Blau-Gelb e.V. | Foto: Sven Rasch © ROPE
Die "Bunte Wiese" 2016, das internationale Stadtteilfest in Darmstadt-Kranichstein, war - bei schönstem Wetter - mal wieder ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns bei allen, die am bunten Bühnenprogramm mitgewirkt haben und freuen uns, eine kleine Fotogalerie zum Event präsentieren zu können.
- Details
Desi Fusion - Publikumslieblinge 2015 | Foto: Sven Rasch © ROPE
Der Name "Bunte Wiese" ist absolut Programm bei der alljährlichen interkulturellen Darmstadt-Kranichsteiner Stadtteilparty auf der Brentanowiese, die vom Förderverein Kranichstein e.V. und dem Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt veranstaltet wird.
Die mittlerweile 16. Auflage dieser außergewöhnlichen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Darmstadts Sozial- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz lebte wie immer vom besonderen Engagement vieler Bürger*innen des Stadtteils und der Unterstützung durch zahlreiche freiwilliger Helfer*innen und Sponsoren, denen auch wir herzlich danken möchten!
Seit 2007 ist der JugendKlub Kranichstein für die Gestaltung des Bühnenprogramms verantwortlich. Auch in 2015 ist es uns gelungen, ein abwechslungsreiches und v.a. "buntes" Programm auf die Beine zu stellen.
- Details
Auch in diesem Jahr bieten die Kranichsteiner Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit wieder Ferienspiele auf der Brentanowiese an.
Wir freuen uns auf tolle Sommerferientage!
- Details
Zum mittlerweile 11. Mal laden die AG Jungenarbeit Wissenschaftsstadt Darmstadt/Landkreis Darmstadt-Dieburg, das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Kinder- und Jugendförderung, die Kinder- und Jugendförderung Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg unter dem Motto "Jungen-(T)Räume erleben" zum Jungentag in Darmstadt ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Oktober 2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Schulsporthalle Berufsschulzentrum in der Alsfelder Straße in Darmstadt statt.
Teilnehmen können Jungen ab 8 Jahren, die Sportbekleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle mitrbringen. Der Eintritt ist frei und ein warmes Mittagessen wird für 50 Cent angeboten.